1. Mai als Tag der Arbeit

Der diesjährige 1. Mai ist ein wirklich sonniger Tag. Es lohnt sich, den Tag draußen zu genießen. Genießen können wir ihn vor allem deshalb, weil - trotz der Bezeichnung als "Tag der Arbeit" - viele eben gerade nicht arbeiten müssen. Wie oft gilt aber auch hier: Des einen Freud ist des anderen Leid.

Ein herzliches Dankeschön an alle Einsatzkräfte, die rund um den 1. Mai dafür sorgen, dass in Berlin alles friedlich ist und bleibt. Dazu gehört die gesamte Blaulichtfamilie und insbesondere natürlich unsere starke Berliner Polizei, die in diesem Jahr unterstützt wird von Einsatzkräften aus acht weiteren Bundesländern!

Darüber hinaus ein großes Dankeschön an all diejenigen, die tagtäglich mit ihrer Arbeit unsere Stadt am Laufen halten. In den Büros, den Geschäften, den Fabriken, den Handwerksbetrieben, den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen und an vielen, vielen anderen Stellen mehr!

Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität - für diese Werte gehen heute vielen Menschen auf die Straße. Es sind zugleich die Grundwerte der CDU, die sich seit 1945 auf eine starke christlich-soziale Basis stützt. 

Als CDU stehen wir fest an der Seite der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Leistung, Fleiß und Verantwortung verdienen Anerkennung und müssen sich wieder lohnen! Daran wird die designierte neue Bundesregierung unter einem wahrscheinlichen Kanzler Friedrich Merz gemessen werden. Die Herausforderungen, vor denen unser Land steht, sind groß. Aber wenn Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Politik sie gemeinsam angehen, bin ich sehr zuversichtlich, dass Deutschland schnell wieder zum starken Wirtschaftsmotor in Europa und auf der Welt werden wird.