Tag der offenen Tür beim THW Charlottenburg-Wilmersdorf
Als Teil der Blaulichtfamilie Berlins waren auch die Ehrenamtlichen des Technischen Hilfswerks (THW) in den vergangenen Tagen und Nächten vielfach im Einsatz. Gleich zwei Unwetter in nur einer Woche sorgten für viel Arbeit. Stefan Häntsch MdA als Mitglied des Innenausschusses: "Vielen Dank an die vielen ehrenamtlich Tätigen, die immer dann, wenn es erforderlich ist, eigene Belange zurückstellen und sich voll und ganz in den Dienst der Gesellschaft stellen!"
Als vergnüglichen Teil der Woche gab es als Ausgleich zur harten Arbeit am Samstag in der Soorstraße ein buntes Programm für Groß und Klein im Rahmen des Tags der offenen Tür. Das THW Charlottenburg-Wilmersdorf bot dabei Technik zum Anfassen, Einsatzfahrzeugen konnten von innen und außen bewundert werden, Dosenwerfen wurde mit Wasserpumpen umgesetzt und die Spritzer der Wasserfontänen sorgten für kleine Möglichkeiten der Abkühlung an dem heißen Nachmittag. Für die jüngeren Besucher gab es neben Mal- und Bastelangeboten auch THW-Entenangeln und eine Riesenrutsche.
Das THW feiert dieses Jahr bereits sein 75jähriges Bestehen als ziviler Ordnungsdienst der Bundesrepublik Deutschland. Auch schon seit immerhin 73 Jahren besteht der THW-Bezirksverband Charlottenburg-Wilmersdorf (ursprünglich als zwei getrennte Bezirksverbände für Charlottenburg bzw. Wilmersdorf gegründet).